Stadt Eschborn auf internationaler Klima-Konferenz in Modena

Anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums ihrer Mitgliedschaft im Klima-Bündnis beteiligte sich die Stadt Eschborn aktiv an der Mitgliederversammlung und Jahreskonferenz „Grafting Cities" des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis in Modena.

Im Zentrum der Konferenz stand die Vorstellung der Modena-Erklärung, ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Städtenetzwerk Energy Cities, das die Bedeutung einer resoluten lokalen Klimapolitik betont.
 

Unter den mehr als 400 Teilnehmenden aus nahezu 40 Ländern vertrat Erste Stadträtin Bärbel Grade die Stadt Eschborn als stimmberechtigtes Mitglied. Fachvorträge und Arbeitsgruppen boten eine Plattform, um über Erfolge und Herausforderungen im kommunalen Klimaschutz zu diskutieren.


Ein besonderes Augenmerk erlangte das Eschborner Projekt zur Abwärmenutzung von Rechenzentren für die Wärmeversorgung des städtischen Wiesenbads sowie für das Gewerbegebiet in Eschborn Süd, vorgestellt von Klimaschutzmanager Edmund Flößer-Zilz. Dieses Projekt hebt die innovative Nutzung von Abwärme für städtische Einrichtungen hervor, wodurch signifikante Reduzierungen von Kohlenstoffdioxid-Emissionen in der Stadt erreicht werden.


Eschborn profitierte von intensiven Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern von Städten wie Wien, Rotterdam, Nürnberg und Hannover, die alle das Ziel verfolgen, ihre Fernwärmenetze klimaneutral zu gestalten. Gleichzeitig wurde mit Maintal eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Zudem wurden internationale Verbindungen, insbesondere mit Klimaschutzorganisationen aus Frankreich und Belgien, gestärkt.


„Die Konferenz in Modena hat uns nicht nur die Chance gegeben, unser Projekt einer breiten internationalen Gemeinschaft vorzustellen, sondern auch, von den Erfahrungen anderer zu profitieren", betont Erste Stadträtin Bärbel Grade. "Unser Engagement im Klima-Bündnis unterstreicht unseren Willen, Eschborn nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Der Schutz des Klimas und die Zusammenarbeit mit anderen Städten sind dabei von zentraler Bedeutung."


Hintergrund:
Die Modena-Erklärung betont die zentrale Rolle von Städten und Gemeinden in der Klimapolitik, insbesondere vor dem Hintergrund der extremen Wetterereignisse des Jahres 2023.
Mehr Informationen zur Modena-Erklärung: www.climatealliance.org.