Theater- und Konzertabonnements noch bis zum 16. August 2023 erhältlich

Am Mittwoch, dem 16. August 2023 von 10 bis 12 Uhr, können im Kulturreferat (Kurt-Schumacher-Straße 12) letztmalig Abonnements für die Theaterreihe, die Konzertreihe und die Reihe „Andere Töne“ für die Saison 2023/2024 erworben werden.

Dafür ist eine telefonische Vorbestellung unter 06196/490-180 nötig.
 

Die Reihe „Andere Töne“ beginnt vielversprechend mit den Hits des großen Meisters Sir Elton John. Die Musikkomödie „Fledermaus à Trois“ mit Michael Quast und Sabine Fischmann und die A-cappella-Konzerte von ONAIR und The 12 Tenors versprechen gar köstliche Unterhaltung. Mit den unsterblichen Liedern der großen Diva Edith Piaf endet die Reihe. Alle Konzerte finden an Donnerstagen im Bürgerzentrum statt und kosten im Abonnement 60 Euro.


Im Konzert-Abonnement kommen vier hochkarätige Ensembles und Orchester in die Stadthalle Eschborn: Den Anfang macht das Bridges Kammerorchester, gefolgt vom Fidelia Ensemble, dem Neujahrskonzert mit dem in Eschborn beliebten Salonorchester CAPPUCCINO und dem erstklassigen Vokalsextett voicemade.


Die vier Konzerte im Abonnement kosten 30 Euro in Kategorie I und 23 Euro in Kategorie II. Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr in der Stadthalle.


Das Theater-Abonnement umfasst acht Stücke, in denen sich die Stars und Sternchen aus Film und Fernsehen die Klinke in die Hand geben. So sind Dominic Raacke, Katja Weitzenböck, Nina Petri und Bernard Bettermann in unterhaltsamen Komödien zu sehen. Stücke mit Live-Musik und nach berühmten Roman-Vorlagen stehen ebenfalls auf der Agenda.


Das Theater-Abonnement kostet 90 Euro in Kategorie I, 60 Euro in Kategorie II und 43 Euro in Kategorie III. Alle Theatervorstellungen beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle.


Weitere Informationen zu den einzelnen Reihen sind zu finden unter www.eschborn.de/kulturabo.


Die Einzelkarten für alle Veranstaltungen für die Saison 2023/2024 sind ab Mittwoch, dem 23. August 2023, erhältlich. Dies ist unter www.frankfurtticket.de und immer mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr im Kulturreferat, Kurt-Schumacher-Straße 12, möglich.