Durch die Seniorenimmobilie mit der Bäckereifiliale im Untergeschoss, die zahlreichen Geschäfte und das Ärztehaus in fußläufiger Entfernung, besteht in der Umgebung ein erhöhter Bedarf an Parkraum. Derzeit kommt es hier immer häufiger zu Staus oder gefährlichen Situationen durch Falschparker. Dabei dient neben den Parkplätzen in der Götzenstraße auch die Tiefgarage der Seniorenimmobilie als Möglichkeit, sein Fahrzeug temporär abzustellen.
Die Messung der Parkzeit erfolgt durch eine externe Parkraumüberwachung mittels elektronischer Kennzeichenerfassung. Beim Befahren und Verlassen der Tiefgarage wird automatisch das Fahrzeugkennzeichen erfasst – die Parkdauer von bis zu 1,5 Stunden ist kostenfrei und darf nicht überschritten werden, ansonsten erhält die Fahrzeughalterin oder der Fahrzeughalter einen Bußgeldbescheid. Dadurch möchte die GWE, der die Tiefgarage gehört, verhindern, dass die Parkplätze durch Dauerparker blockiert werden. Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenimmobilie gibt es Sonderregelungen.
„Ob der Friseurbesuch, ein Besuch im Eiscafé oder der Einkauf in der Boutique oder im Sanitätshaus – rund um den Rappkreisel ist ein kleines Nahversorgungszentrum entstanden, welches durch die neue Tiefgarage für die Kundschaft gut zu erreichen ist“, so Bürgermeister Adnan Shaikh.
Auch die Gewerbetreibenden rund um den Rappkreisel freuen sich über diese neue kundenfreundliche Regelung. „Aus Sicht der Unternehmen ist der zusätzliche, kostenfreie Parkraum ein willkommenes Angebot, um das Einkaufen vor Ort zu erleichtern“, ist Nadine Burkhardt von der Boutique Gisella überzeugt.
Welche Einkaufs-, Gastronomie- und verbrauchernahen Dienstleistungen rund um den Rappkreisel zu finden sind, lässt sich unter www.eschborn-abiszett.de einsehen.