Die Kita bedankt sich an dieser Stelle bei der ehemaligen Leiterin Katja Schäfer für diese wertvolle und lehrreiche Initiative.
Die zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte hießen in diesem Jahr die Erste Stadträtin Bärbel Grade und die verantwortliche Sachgebietsleiterin Cordula Ströhler sowie die pädagogische Fachberatung der Stadt Eschborn, Vera Strobel, willkommen.
Die Kinder hatten sich gut vorbereitet und im zurückliegenden Jahr viel Neues zum Thema fair gehandelte Produkte gelernt. Erste Stadträtin Grade war im Gespräch mit Fachkräften und Kindern wieder vor Ort. Sie ist ein häufiger und gern gesehener Gast in der Kita.
Frau Grade unterstützt und begleitet als Erste Stadträtin vom Rathaus aus die Arbeit der Kita und steht stets als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Gemeinsam mit ihr und den in diesem Jahr zuständigen Fachkräften für die Gruppe „Löwengruppe – letztes KITA-Jahr“, Barbara Glück und Nathalie Dluhosch, wurden die zukünftigen Schulkinder verabschiedet.
Es wurde über faire Schokolade und deren Herkunft mit den Kindern gesprochen.
Beim Frühstück freuten sich die zukünftigen Schulkinder außerdem über fair gehandelten Orangensaft und verschiedene Brotaufstriche sowie fair gehandelten Bienenhonig. Dazu gab es frisches Biobrot aus der Region.
Am Ende des Frühstücks schenkte Ersten Stadträtin Grade jedem Kind einen Fair-Trade-Bleistift. Dieser wird sicher zu Schulbeginn im Sommer diesen Jahres Verwendung finden.
Seit 2017 werden Informationen zum Thema Fair Trade den Kindern der Kindertagesstätte Schillerstraße durch geschultes Fachpersonal spielerisch vermittelt. Die Kita Schillerstraße ist seit 2018 erste Faire KITA in Hessen.
Die Kita Schillerstraße setzt die Arbeit am Thema Fair Trade fort und freut sich über die dafür bereitgestellten Mittel der Stadt Eschborn.