Verlosung von Tickets für „2 x hören: J. S. Bach“ in der Alten Oper

15 x 2 Karten für Eschbornerinnen und Eschborner zu gewinnen

Die Alte Oper setzt sich unter anderem für die musikalische Bildung von Groß und Klein ein und bietet auch musikpädagogische Projekte für Erwachsene an. Das Projekt „2 x hören“ gehört zweifelsohne dazu.
 

Unter den Anruferinnen und Anrufern am Freitag, dem 10. November 2023, zwischen 9 und 12 Uhr werden 15 Mal zwei Tickets für das „2 x hören“-Konzert am Freitag, dem 08. Dezember 2023 um 20 Uhr, verlost – Telefonnummer 06196 490-542.
 

Jean-Guihen Queyras spielt die Suite für Violoncello solo Nr. 5 in c-Moll. Die Moderation übernimmt Dr. Markus Fein, Intendant der Alten Oper.
 

„Sie sind die Quintessenz von Bachs Schaffen, und Bach selbst ist die Quintessenz aller Musik.“ Das sagte der große Pablo Casals einmal über die Cellosuiten Johann Sebastian Bachs – nachdem er sich über Jahrzehnte hinweg mit diesem gewaltigen Opus befasst hatte und erst mit 60 Jahren eine Einspielung vorlegte. Keine Frage: Die Suiten sind Schatz, Geheimnis, Vermächtnis und fordern die, die sie interpretieren, ebenso wie die, die sie hören. Grund genug, in der Reihe „2 × hören“ eine der Suiten näher zu beleuchten, um der Faszination auf die Spur zu kommen. Dafür sorgt Jean-Guihen Queyras nicht nur mit seiner doppelten Interpretation der fünften Suite, sondern auch im Gespräch mit Moderator Markus Fein über ein Werk, das nicht nur in seiner Entstehungszeit „waghalsig und unmöglich“ zugleich war, so Queyras.
 

Einmal ist keinmal. Aber zweimal hören macht einen gewaltigen Unterschied! Die Alte Oper lädt dazu ein, zentrale, aber auch kaum bekannte Werke der Kammermusikliteratur besser kennenzulernen. An die erste Aufführung des jeweiligen Stücks schließt sich ein Werkstattgespräch über Entstehungshintergründe, kompositorische Besonderheiten oder Fragen der Interpretation an. Wie wirkt das Stück, wenn es schneller gespielt wird? Wie, wenn es getragener gespielt wird?

Wenn das Werk dann ein zweites Mal erklingt, sind die Ohren geöffnet für bislang verborgene Werkgeheimnisse.
 

Die Karten sind unter dem jeweiligen Namen am Ausgabeschalter für Presse- und Ehrenkarten linker Hand im Vestibül der Alten Oper 30-60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn hinterlegt und können unter Vorlage des Personalausweises entgegengenommen werden.