Verlosung von Tickets für „2 x hören: Janáček“ in der Alten Oper

Wer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen hat oder sich nach all dem Weihnachtstrubel im Januar etwas Gutes tun möchte, hat in der kommenden Woche wieder die Gelegenheit, Konzertkarten zu gewinnen.

Die Alte Oper setzt sich unter anderem für die musikalische Bildung von Groß und Klein ein und bietet auch musikpädagogische Projekte für Erwachsene an. Das Projekt „2 x hören“ gehört zweifelsohne dazu.

 

Unter den Anruferinnen und Anrufern am Dienstag, dem 20. Dezember 2022, zwischen 9 und 12 Uhr, werden 15 x zwei Tickets für das „2 x hören“-Konzert am Mittwoch, dem 18. Januar 2023, 20:00 Uhr, verlost - Telefonnummer 06196 490-542.

 

Die Mitglieder des Signum Quartetts – bestehend aus Florian Donderer und Annette Walther (beide Violine), Xandi van Dijk (Viola) und Thomas Schmitz (Violoncello) – geben das Streichquartett Nr. 1 „Angeregt durch Tolstois Kreutzersonate“ von Leoš Janáček zum Besten. Die Moderation übernimmt Dr. Markus Fein, Intendant der Alten Oper.

 

Ein Werk von großer Spann-­ und Tragweite: Unter dem Eindruck der Lektüre von Lew Tolstois „Kreutzersonate“ schrieb Leoš Janáček 1923 sein gleichnamiges Streichquartett. Die tragische Verbindung und Trennung zweier Eheleute stellt Tolstoi in den Fokus und gibt seiner Erzählung noch ein weiteres Gravitationszentrum: Beethovens Violinsonate op. 47. Ein psychologisierendes Moment und der Rückbezug auf die musikalische Vergangenheit verschmelzen bei Janáček zu einem mehrdimensionalen Meisterwerk. Diese Schichten zu durchdringen und dadurch tief in die Gedankenwelt des Streichquartetts einzutauchen, dabei hilft das Signum Quartett in der Reihe „2 x hören“.

 

Einmal ist keinmal. Aber zweimal hören macht einen gewaltigen Unterschied! Die Alte Oper lädt dazu ein, zentrale, aber auch kaum bekannte Werke der Kammermusikliteratur besser kennenzulernen. An die erste Aufführung des jeweiligen Stücks schließt sich ein Werkstattgespräch über Entstehungshintergründe, kompositorische Besonderheiten oder Fragen der Interpretation an. Wie wirkt das Stück, wenn es schneller gespielt wird? Wie, wenn es getragener gespielt wird?

Wenn das Werk dann ein zweites Mal erklingt, sind die Ohren geöffnet für bislang verborgene Werkgeheimnisse.

 

Die Karten sind unter dem jeweiligen Namen am Ausgabeschalter für Presse- und Ehrenkarten linker Hand im Vestibül der Alten Oper 30-60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn hinterlegt und können unter Vorlage des Personalausweises entgegengenommen werden.

 

Zum Besuch der Veranstaltung gelten die jeweils aktuell gültigen Corona-Regelungen.

Zurück