Verlosung von Tickets für „2 x hören: Widmann“ in der Alten Oper

Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Eschborn die Alte Oper Frankfurt wieder finanziell. „Die Alte Oper ist eine Kulturinstitution, die über die Grenzen Frankfurts hinaus bekannt und beliebt ist. Das möchten wir gerne unterstützen und insofern freue ich mich, dass die Kooperation zwischen der Stadt Eschborn und der Alten Oper auch weiterhin Bestand hat“, bekräftigt Bürgermeister Adnan Shaikh.

Die Alte Oper setzt sich unter anderem für die musikalische Bildung von Groß und Klein ein und bietet auch musikpädagogische Projekte für Erwachsene an. Das Projekt „2 x hören“ gehört zweifelsohne dazu.

 

Unter den Anruferinnen und Anrufern am Donnerstag, dem 10. November 2022 zwischen 9 und 12 Uhr, werden 25 x zwei Tickets für das „2 x hören“-Konzert am Mittwoch, dem 07. Dezember 2022, 20:00 Uhr, verlost - Telefonnummer 06196 490-542.

 

Die Mitglieder der Internationale Ensemble Modern Akademie spielen die „Fieberphantasie“ von Jörg Widmann, der selbst in das Konzert einführt. Der Intendant der Alten Oper, Dr. Markus Fein, moderiert die Veranstaltung.

Wie den Ausschlag einer Fieberkurve, so Jörg Widmann, empfinde er oft die Melodik Robert Schumanns: „Nervös, flackernd, fiebrig, unendlich viele kleinere und größere Wellenberge und Wellentäler innerhalb des großen Linienzugs.“ Mit der Musik des Romantikers in Gedanken komponierte Widmann 1999 seine „Fieberphantasie“, die inzwischen von Ensembles weltweit auf die Programme gesetzt wird. Widmann kommt nicht nur nach Frankfurt, um sein Werk mit den Mitgliedern der Internationalen Ensemble Modern Akademie selbst einzustudieren: Im Gespräch mit Dr. Markus Fein gibt der charismatische Komponist zudem einen unmittelbaren und lebhaften Einblick in seine Kompositionswerkstatt.

Einmal ist keinmal. Aber zweimal hören macht einen gewaltigen Unterschied! Die Alte Oper lädt dazu ein, zentrale, aber auch kaum bekannte Werke der Kammermusikliteratur besser kennenzulernen. An die erste Aufführung des jeweiligen Stücks schließt sich ein Werkstattgespräch über Entstehungshintergründe, kompositorische Besonderheiten oder Fragen der Interpretation an. Wie wirkt das Stück, wenn es schneller gespielt wird? Wie, wenn es getragener gespielt wird?

Wenn das Werk dann ein zweites Mal erklingt, sind die Ohren geöffnet für bislang verborgene Werkgeheimnisse.

 

Die Karten sind unter dem jeweiligen Namen am Ausgabeschalter für Presse- und Ehrenkarten linker Hand im Vestibül der Alten Oper 30-60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn hinterlegt und können unter Vorlage des Personalausweises entgegengenommen werden.

Zum Besuch der Veranstaltung gelten die jeweils aktuell gültigen Corona-Regelungen.

Zurück