Beide Künstler setzen sich auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema „Baum“ auseinander.
Dr. Norbert Fetts Thema als Maler ist es, die unbelebte Materie durch Farbe zu erwecken und zu steigern. Auf die Idee kam der ehemalige Manager bei einer Großbank durch die Wolkenkratzer in London und New York: äußerlich tote Masse, innen voller Lebendigkeit. Er schuf seine farbenfrohe Serie der „Lustigen Wolkenkratzer“, für die Norbert Fett in der Region RheinMain bekannt ist. Während der Corona-Pandemie machte der Eschborner ausgedehnte Spaziergänge am Westerbach und entdeckte dort die Bäume als Symbol des Lebens und als neues Motiv für sich. Wie schon bei den Wolkenkratzern verfremdete und belebte er die Bäume durch bunte Farben, denn er sieht sich in der Tradition der figurativen Malerei der „Neuen Wilden“.
Nicholas Knott, studierter Designer, aber im Hauptberuf Baumpfleger in Eschborn, hat eine ganz andere Herangehensweise. In seinem täglichen Tun fällt und beschneidet er Bäume. Die dabei anfallenden Äste und Stämme haben oft einen besonderen Wuchs oder wecken die Fantasie. Dann sammelt Knott sie ein und gibt ihnen in der Werkstatt ein neues Leben als Kunstwerk. Denn bei der Bearbeitung der Holzstücke geht es ihm darum, die Schönheit der Natur, wie er sie sieht, hervorzuheben und für andere sichtbar zu machen.
Beide Künstler vereint also, dass sie durch äußere Verfremdung innere Gedanken und Bezüge deutlich machen. In der Ausstellung, die noch bis zum 20. April dauert, treten ihre Arbeiten in einen spannenden Dialog.
Baum-Welten.
Gemälde von Norbert Fett im Dialog mit Skulpturen von Nicholas Knott.
Ausstellung vom 13.3. bis 20.4.2025
Mi: 15 - 18 Uhr
Sa: 15 - 18 Uhr
So: 14 - 18 Uhr
oder nach Vereinbarung
Museum der Stadt Eschborn
Eschenplatz 1
65760 Eschborn