Um 14 Uhr und 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen schauen, wenn der Museumsleiter Dr. Peter Lingens durch das Museumsdepot führt. Sie erfahren, was ein Museum sammelt, wie es die Objekte lagert und wie daraus Ausstellungen entstehen. Aus Sicherheitsgründen können in den Depotführungen jeweils nur 8 Personen mitgehen. (Anmeldung bis 15. Mai 2025 unter museum@eschborn.de).
Um 15 Uhr liest die Eschborner Autorin Dina Neumann im Veranstaltungsaal aus ihrem Roman „Die Krümel sind nicht von mir“: Ruth, Single, 40, Burnout-erprobt, begibt sich für eine Woche ins Schweigekloster, auf der Suche nach Work-Life-Balance und Gelassenheit. Eine Geschichte vom Erwachsenwerden für Erwachsene, die Humor und Tiefgründigkeit in lebensnaher Literatur schätzen und Interesse an „Mentale Gesundheit“ und „Bewusster leben“ haben.
Um 16 Uhr bietet der Museumsleiter eine Führung durch die Ausstellung „Finale 1945 Frankfurt a. M.“ – Hanny Frankes Trümmerbilder. Der Eschborner Maler Hanny Franke hatte nach dem Zweiten Weltkrieg die zerstörte Frankfurter Altstadt gemalt. Dr. Peter Lingens erläutert die Geschichte und die Geschichten hinter den Gemälden.
Die Veranstaltungen sind barrierefrei und kostenlos.