Von Luftschlössern und U-Bahnschächten – Kunstvoll-Projekt der Heinrich-von-Kleist-Schule an der Volksbühne im Großen Hirschgraben

Am Mittwoch, dem 26. März, und am Donnerstag, dem 27. März 2025, jeweils um 19:30 Uhr, ist ein gemeinsames Theaterprojekt von Schülerinnen und Schüler der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn und der Freien Waldorfschule Frankfurt an der Volksbühne im Großen Hirschgraben in Frankfurt zu sehen.


Soziale Ungleichheit, Drogen, Waffen und (fehlende) Natur in der Großstadt sind nur einige Themen, welche Jugendliche mit dem Thema „Meine Stadt in Texten – Bildern – Sound“ verbinden. 


Über ein halbes Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen kreativ mit den Freuden und Ärgernissen „ihrer Stadt“ beschäftigt und nach Texten, Bildern und Kompositionen gesucht. Mit den Musikern Uwe Dierksen (Ensemble Modern) und Bertold Breig, der Filmemacherin Pola Sell, der Autorin Antigone Akgün und den Theatermachern Matthias Faltz und Julius Ohlemann wurde improvisiert, gesammelt, getextet und geprobt. Eine Schülerband bringt den Sound der Stadt in die Volksbühne – unterstützt von Musikern von „Bridges – Musik verbindet“ und dem Chor der Freien Waldorfschule.


Die Texte der Jugendlichen über ihre Beobachtungen, Probleme und Wünsche werden in Szenen auf der Bühne vor filmischer Kulisse und in Filmsequenzen lebendig. Entstanden ist der Theaterabend „Von Luftschlössern und U-Bahnschächten“, eine Collage aus realen und fiktiven Stadtbeobachtungen über die Unsicherheiten und Hoffnungen der Jugendlichen auf eine lebenswerte Zukunft.


Die Karten kosten 10 Euro für Erwachsene bzw. 8 Euro für Kinder und Jugendliche und können unter www.reservix.de erworben werden.


Gefördert vom Programm "Kunstvoll" des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und dem Magistrat der Stadt Eschborn.