Vorstellung des Kalenders „Eschborner Hingucker 2024“

Am Freitag, dem 10. November, wurde der Kalender „Eschborner Hingucker 2024“ in den Räumen des Eschborn K, Jahnstraße 3, vorgestellt.

Dieses in einer exklusiven Auflage von 500 Exemplaren herausgegebene Sammlerstück, gestaltet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sommerwerkstatt Villa Luce, ist ein Zeugnis dafür, wie Kunst Emotionen, Gedanken und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen einfängt. Die Bilder im Original werden im Foyer des Eschborn K ebenfalls ab dem 10. November bis zum 14. Januar 2024 ausgestellt.
 

Bürgermeister Adnan Shaikh und Erste Stadträtin Bärbel Grade freuen sich über die gelungene Verbindung von Inklusion und Kunst in diesem Projekt. „Dieser Kalender zeigt, dass Kunst eine universelle Sprache spricht und Menschen auf besondere Weise zusammenbringt. Er eröffnet uns Einblicke in die Welten der Künstlerinnen und Künstler, die uns durch ihre Kunstwerke ihre Sichtweisen, Träume und Erfahrungen mitteilen. Wir laden Interessierte ein, sich ein Exemplar dieser limitierten Auflage zu sichern und somit Teil unseres Engagements für Inklusion und künstlerischen Ausdruck zu werden“, so Erste Stadträtin Grade.


Ein herzliches Dankeschön geht an das Eschborn K für die Gastfreundschaft und die Bewirtung während der Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt Eva Keller-Welsch, die durch ihr Engagement in der Villa Luce, einem Haus der Lebenshilfe, den Kalender und die Ausstellung mit ermöglicht hat.


Der „Eschborner Hingucker 2024“ kann ab dem 13. November gegen eine Spende im Rathaus Eschborn erstanden werden. Die Spendenerlöse fließen zurück in die künstlerische Arbeit und ermöglichen die Anschaffung von Materialien, damit die Geschichten, die jeder Kalender erzählt, weiterhin in Farbe und Form geteilt werden können.