Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Krieg gegen die Ukraine ist ein Bruch des Völkerrechts, der nicht zu rechtfertigen ist. Jeden Tag erreichen uns neue Nachrichten aus der Ukraine. Die Folgen für die Bevölkerung sind schwerwiegend. Die Menschen, die es schaffen, fliehen. Mittlerweile sind mehrere Millionen auf der Flucht, ein Teil davon kommt auch nach Deutschland. Bisher können viele Menschen bei Freunden oder Verwandten unterkommen. Aber auch die Länder und Kreise stellen sich auf den Zustrom ein und richten Gemeinschafts-Unterkünfte ein.

Auf dieser Seite haben wir einige Informationen zusammengestellt, die sowohl Geflüchteten als auch Helferinnen und Helfern nützlich sein können.

 

1. Anmeldung im Bürgerbüro

Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro an. Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Telefonnummer 06196/490-999 oder per E-Mail unter .

 

2. Registrierung bei der Ausländerbehörde und Stellen des Asylantrages

Bitte wenden Sie sich auch an die Ausländerbehörde () und übersenden Sie Kopien des Reisepasses und des Einreisestempels sowie anderer Identitätsdokumente. Sofern vorhanden, fügen Sie bitte auch den Reisekrankenversicherungsschutz hinzu.

Bitte teilen Sie die Adressen und eine Kontaktperson mit. Geflüchtete können formlos einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis stellen oder folgendes Formular verwenden: [Antragsformular auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis]

Nach Registrierung bei der Ausländerbehörde können Sie sich, sofern Krankenhilfe oder finanzielle Leistungen erforderlich sind, an wenden. Den Antrag finden Sie hier [Download].

 

Sollten Geflüchtete Interesse an der Aufnahme einer Arbeit haben, können sie sich an die Bundesagentur für Arbeit unter folgender E-Mail-Adresse wenden:

Den Geflüchteten steht ein Integrationskurs zu. Diesen erhalten sie bei der VHS Hofheim.

Mit der Vorlage des Aufenthaltstitels nach § 24 AufentG oder der Fiktionsbescheinigung können Geflüchtete telefonisch einen persönlichen Termin mit dem Servicebüro der VHS vereinbaren: 06192/9901-0


Auch die Stadt Eschborn bietet Deutsch-Kurse an:

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete (mit Kinderbetreuung, vormittags) - deutsch

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete (mit Kinderbetreuung, vormittags) - ukrainisch

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete (nachmittags) - deutsch

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete (nachmittags) - ukrainisch

Konto der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Andreas-Gemeinde Niederhöchstadt mbH

IBAN DE15 5125 0000 0044 0045 00 BIC: HELADEF1TSK

Verwendungszweck: Spendenaktion Ukraine-Hilfe Eschborn

 

Anna Sabov erklärt auf Facebook die Situation in ihrem Heimatort


Aufruf des Helferteams Ukraine-Wohnraum

Für die Einrichtung von Wohnraum für etwa 40 Geflüchtete sucht die Stadt nach Unterstützung.

Sie haben gut erhaltene Möbel oder Elektrogeräte? Bitte melden Sie sich unter . Sie können die Sachen abgeben und anliefern oder, sofern dies nicht möglich ist, auch abholen lassen. Die Abholtermine werden telefonisch vereinbart. Die Geräte/Gegenstände/Möbel können in der Hauptstraße 43 abgegeben werden. Anfahrt in den Hof hinter dem Testzentrum des ASB. Annahmezeiten nur nach Vereinbarung.

 

Sie sind handwerklich begabt oder Handwerker und hätten etwas Zeit zur Verfügung?

Gesucht werden Sanitär-/Heizungs-/Elektro-/Maler-Fachleute oder Helferinnen und Helfer, um die Wohnungen nach langer Standzeit technisch auf Vordermann zu bringen. Armaturen sind zu prüfen,
ggf. zu erneuern und die eine oder andere Wand benötigt eine Ausbesserung. Auch Reinigungshilfe am Ende der Renovierung wäre eine Unterstützung

Kontakt:

 

Sie haben einen Kleintransporter und wären bereit, einmal ein paar Gegenstände zu bewegen?
Kontakt: