Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Für Menschen, die aus der Ukraine nach Eschborn geflohen sind, gibt es seitens der Stadt Eschborn drei Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus dem Bereich interkulturelle Integration und Flüchtlinge (s. linke Spalte).
 

Wir stehen Ihnen sehr gerne für alle relevanten Bereiche wie z. B. Dolmetschervermittlung, Behördenfragen, Unterbringung, Gesundheit, Kita und Schule zur Verfügung. Auch bei der Vermittlung von Sprach- und Integrationskursen, welche in Eschborn angeboten werden, helfen wir gerne weiter.

Des Weiteren gibt es einen regelmäßig stattfindenden Termin, der von zahlreichen Ukrainerinnen und gelegentlich auch Ukrainern genutzt wird. Der internationale Treffpunkt Café Amica in der Jahnstraße 3 in Eschborn ist ein idealer Ort, sich kennenzulernen, sich zu informieren und zu vernetzen. Das Café Amica findet jeden zweiten Mittwoch zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Mirjam Alba.

Auf dieser Seite haben wir einige Informationen zusammengestellt, die sowohl Geflüchteten als auch Helferinnen und Helfern nützlich sein können.

 

1. Anmeldung im Bürgerbüro

Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro an. Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Telefonnummer 06196/490-999 oder per E-Mail unter .

 

2. Registrierung bei der Ausländerbehörde und Stellen des Asylantrages

Bitte wenden Sie sich auch an die Ausländerbehörde () und übersenden Sie Kopien des Reisepasses und des Einreisestempels sowie anderer Identitätsdokumente. Sofern vorhanden, fügen Sie bitte auch den Reisekrankenversicherungsschutz hinzu.

Bitte teilen Sie die Adressen und eine Kontaktperson mit. Geflüchtete können formlos einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis stellen oder folgendes Formular verwenden: [Antragsformular auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis]

Nach Registrierung bei der Ausländerbehörde können Sie sich, sofern Krankenhilfe oder finanzielle Leistungen erforderlich sind, an wenden. Den Antrag finden Sie hier [Download].

 

Sollten Geflüchtete Interesse an der Aufnahme einer Arbeit haben, können sie sich an die Bundesagentur für Arbeit unter folgender E-Mail-Adresse wenden:

Den Geflüchteten steht ein Integrationskurs zu. Diesen erhalten sie bei der VHS Hofheim.

Mit der Vorlage des Aufenthaltstitels nach § 24 AufentG oder der Fiktionsbescheinigung können Geflüchtete telefonisch einen persönlichen Termin mit dem Servicebüro der VHS vereinbaren: 06192/9901-0


Auch die Stadt Eschborn bietet Deutsch-Kurse an:

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete (mit Kinderbetreuung) - deutsch