STADTRADELN
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein deutschlandweite Kampagne des Klimabündnisses, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei gilt: Jeder Kilometer zählt! Die Aktion dient der Förderung des Radverkehrs mit dem Ziel, Luft- und Lärmemissionen zu reduzieren und somit auch die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu verbessern. Weitere Informationen auf www.stadtradeln.de.
STADTRADELN in Eschborn
Eschborn nimmt seit 2015 an der dreiwöchigen Fahrradaktion teil. STADTRADELN ist mittlerweile eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Eschborn. Viele engagierte Bürgerinnen und Bürger nehmen mit ihren Teams an der Aktion teil. Klimaschutz, Gesundheit und Teambuilding stehen im Fokus. Dabei soll das Radfahren in Eschborn auch über STADTRADELN hinaus noch attraktiver werden.
Wie kann man teilnehmen?
Jeder kann mitmachen, völlig kostenlos! Interessierte melden sich unter www.stadtradeln.de/eschborn an, treten einem der bereits gebildeten Teams bei oder gründen ein eigenes. Die im Aktionszeitrum gefahrenen Kilometer trägt jede Radlerin und jeder Radler selbst in einen Online-Radelkalender auf der STADTRADELN-Website ein. Wer die STADTRADELN-App nutzt, hat es noch einfacher, denn hier werden die Strecken direkt aufgezeichnet. Die anonymisierten Bewegungsdaten der App dienen der Radverkehrsplanung und liefern in Form einer Karte wichtige Hinweise auf die Hauptrouten und Engstellen des Radverkehrs. Zusätzlicher Vorteil: Eventuelle Problemstellen können über RADar! sofort gemeldet werden.
Was gibt es zu gewinnen?
Nicht nur das Klima gewinnt. Die Stadt unterstützt die Kampagne mit zusätzlichen Aktionen wie gemeinsame Fahrradtouren sowie zahlreichen Sach- und Preisgeldern. Neben den Einzelleistungen zählt vor allem die Teamleistung in den Kategorien
- meiste Kilometer,
- Kilometer pro Kopf,
- größtes Team.
Teams mit mindestens fünf Personen nehmen an der Bewertung teil und haben die Chance auf Urkunden und Preisgelder. Um einen weiteren Anreiz für den Klimaschutz zu geben, spendet die Stadt 1 Cent pro geradeltem Kilometer für ein nachhaltiges Projekt. Letztes Jahr gingen rund 1.500 € an die Partnerschule der Heinrich-von-Kleist-Schule, das Collège d’enseignement général in Grand-Popo, Benin. Dort wurden Fahrräder angeschafft, die an Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden, deren Bildungschancen durch lange Schulwege beeinträchtigt sind.
Dieses Jahr fließt das eradelte Geld in ein naturnahes Projekt auf Eschborner Gemarkung mit gleichzeitigem pädagogischen Zweck. Mit viel ehrenamtlichen Engagement soll durch den Brauchtumsverein Niederhöchstadt e.V. der Platz am Sämann neugestaltet werden. Der Sämann steht in Niederhöchstadt am verlängerten Dörnweg Richtung Heinrich-von-Kleist Schule und wird täglich von vielen Schülern, KiTa-Kindern und Spaziergängern passiert. Was von den Projektideen des Brauchtumsvereins umgesetzt werden kann, hängt allerdings davon ab wieviel km erradelt werden. Geplant sind ein Insektenhotel, ein Sandarium für Wildbienen, Benjes-Hecken für Kriechtiere, Sitzgelegenheiten auf Baumschreiben und Infotafeln, die den Sinn und Nutzen erklären. Es gilt also: Jeder Kilometer zählt!
Aktionszeitraum
Der nächste Aktionszeitraum findet am 31.05. bis 20.06.2025 statt.
Während STADTRADELN in Schwalbach am 31.05. endet, startet es in Eschborn mit einer gemeinsamen Radtour mit der Ersten Stadträtin Bärbel Grade. Um 11:00 Uhr geht es vom Schwalbacher Marktplatz über das Arboretum, Niederhöchstadt und die Felder zum Eschborner Rathaus – dort gibt es zur Belohnung eine Kugel Eis. Die rund 13 km lange Strecke ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Die Stadtpolizei begleitet die Tour in Eschborn.
Vom 08. Juni bis 28. Juni fand der Aktionszeitraum für das STADTRADELN 2024 statt. Dabei radelten 872 Teilnehmende für den Klimaschutz und sammelten dabei 146.235 Kilometer. Die 48 angemeldeten Teams konnten somit 24 Tonnen CO₂ vermeiden.
Neben dem Beitrag zum Klimaschutz durch die Nutzung des Fahrrads, spendet die Stadt Eschborn zusätzlich für jeden geradelten Kilometer 1 Cent an ein Klimaschutzprojekt. Dieses Jahr finanziert das erradelte Geld - 1.462,35 € - den Brauchtumsverein Niederhöchstadt e.V. um den Platz am Sämann mit z.B. Insektenhotel, Sandarium für Wildbienen und Infotafeln neuzugestalten.
Kategorie: meiste km, CO2-Einsparung
Platzierung | geradelte Kilometer gesamt | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 25.054 | 4.159 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 16.759 | 2.782 | Eschborner Spitzenradler | 250 Euro |
2. SILBER | 10.855 | 1.802 | Team Christ-König | 200 Euro |
3. BRONZE | 9.160 | 1.521 | Techem | 150 Euro |
4. Platz | 7.126 | 1.183 | Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit giz | 100 Euro |
5. Platz | 6.508 | 1.080 | Deutsche Bank | 50 Euro |
Kategorie: meiste km pro Kopf
Platzierung | geradelte Kilometer pro Team-Mitglied | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
1. GOLD | 587 | 584 | #elinkocyclingteam | 250 Euro |
2. SILBER | 465 | 1.080 | Deutsche Bank | 200 Euro |
3. BRONZE | 414 | 481 | TVE Eschborn Radgruppe | 150 Euro |
4. Platz | 364 | 725 | Deutsche Börse AG | 100 Euro |
5. Platz | 363 | 1.025 | Der GLS Paket-Express | 50 Euro |
Kategorie: größtes Team
Platzierung | Anzahl aktive Radler*innen | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 322 | 4.159 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 68 | 2.782 | Eschborner Spitzenradler | 250 Euro |
2. SILBER | 60 | 864 | Hartmutschule (GrS) Eschborn | 200 Euro |
3. BRONZE | 44 | 1.183 | Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit giz | 150 Euro |
4. Platz | 32 | 1.802 | Team Christ-König | 100 Euro |
5. Platz | 30 | 1.521 | Techem | 50 Euro |
Vom 25. Juni bis 15. Juli 2023 fand der Aktionszeitraum für das STADTRADELN 2023 statt. Dabei radelten 848 Teilnehmende für den Klimaschutz und sammelten dabei 154.866 Kilometer. Die 39 angemeldeten Teams konnten somit 25 Tonnen CO₂ vermeiden.
Neben dem Beitrag zum Klimaschutz durch die Nutzung des Fahrrads, spendet die Stadt Eschborn zusätzlich für jeden geradelten Kilometer 1 Cent an ein Klimaschutzprojekt. Dieses Jahr finanziert das erradelte Geld - 1.548,66 € - unter anderem neue Fahrräder für die Partnerschule der Heinrich-von-Kleist-Schule, das Collège d’enseignement général in Grand-Popo, Benin. Die Fahrräder werden an Schülerinnen und Schüler ausgeliehen, deren Bildungschancen durch lange Schulwege beeinträchtigt werden.
Kategorie: meiste km, CO2-Einsparung
Platzierung | geradelte Kilometer gesamt | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 28.829 | 4.670 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 18.153 | 2.941 | Eschborner Spitzenradler | 250 Euro |
2. SILBER | 11.822 | 1.915 | Team Christ-König | 200 Euro |
3. BRONZE | 8.830 | 1.430 | Techem | 150 Euro |
4. Platz | 8.155 | 1.321 | Deutsche Bank | 100 Euro |
5. Platz | 7.934 | 1.285 | Hartmutschule | 50 Euro |
Kategorie: meiste km pro Kopf
Platzierung | geradelte Kilometer pro Team-Mitglied | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
1. GOLD | 658 | 533 | APT | 250 Euro |
2. SILBER | 520 | 589 | TVE RADGRUPPE Manni | 200 Euro |
3. BRONZE | 514 | 416 | #elinkocyclingteam | 150 Euro |
4. Platz | 408 | 1.321 | Deutsche Bank | 100 Euro |
5. Platz | 403 | 588 | RKW Kompetenzzentrum | 50 Euro |
Kategorie: größtes Team
Platzierung | Anzahl aktive Radler*innen | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 308 | 4.358,80 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 85 | 1.285 | Hartmutschule | 250 Euro |
2. SILBER | 67 | 2.941 | Eschborner Spitzenradler | 200 Euro |
3. BRONZE | 43 | 1.430 | Techem | 150 Euro |
4. Platz | 40 | 1.915 | Team Christ-König | 100 Euro |
5. Platz | 22 | 783 | Deutsche Börse AG | 50 Euro |
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 fand der Aktionszeitraum für das STADTRADELN 2022 statt. Dabei radelten 856 Teilnehmende für den Klimaschutz und sammelten dabei 147.588 Kilometer. Die 43 angemeldeten Teams konnten somit 23 Tonnen CO₂ vermeiden.
Neben den Preisgeldern für die besten Teams spendet die Stadt zudem 1.476 Euro für den Klimaschutz. Konkret wird von dem Geld ein Insektenhotel hinter der Verwaltungsstelle in Niederhöchstadt eingesetzt. Der Restbetrag geht an die von der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 schwer getroffene Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Kategorie: meiste km, CO2-Einsparung
Platzierung | geradelte Kilometer gesamt | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 20.515 | 3.159 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 17.521 | 2.698 | Eschborner Spitzenradler | 250 Euro |
2. SILBER | 13.117 | 2.020 | Techem | 200 Euro |
3. BRONZE | 11.646 | 1.793 | Team Christ-König | 150 Euro |
4. Platz | 6.562 | 1.011 | Hartmutschule | 100 Euro |
5. Platz | 6.381 | 983 | Deutsche Bank | 50 Euro |
Kategorie: meiste km je Radler
Platzierung | geradelte Kilometer pro Team-Mitglied | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
1. GOLD | 623 | 192 | RKW Kompetenzzentrum | 250 Euro |
2. SILBER | 510 | 157 | ZBG | 200 Euro |
3. BRONZE | 487 | 150 | Da radeln wir wieder mit... | 150 Euro |
4. Platz | 402 | 1.793 | Team Christ-König | 100 Euro |
5. Platz | 393 | 909 | Deutsche Börse AG | 50 Euro |
Kategorie: größtes Team
Platzierung | Anzahl aktive Radler*innen | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 259 | 3.159 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 88 | 1.011 | Hartmutschule | 250 Euro |
2. SILBER | 74 | 2.698 | Eschborner Spitzenradler | 200 Euro |
3. BRONZE | 56 | 2.020 | Techem | 150 Euro |
4. Platz | 29 | 1.793 | Team Christ-König | 100 Euro |
5. Platz | 25 | 808 | Offenes Team - Eschborn | 50 Euro |
Vom 29. Mai bis 18. Juni 2021 fand der Aktionszeitraum für das STADTRADELN 2021 statt. Dabei radelten 880 Teilnehmende für den Klimaschutz und sammelten dabei 163.332 Kilometer.
Die 41 angemeldeten Teams konnten somit 24 Tonnen CO2 vermeiden. Am 19. Juni 2021 fand noch eine gemeinsame Abschlusstour mit Bürgermeister Adnan Shaikh und dem ADFC statt. Neben den Preisgeldern für die besten Teams spendet die Stadt zudem 1632 Euro für den Klimaschutz. Konkret werden von dem Geld drei Bäume gepflanzt und die indigene Bevölkerung im Amazonas unterstützt.
Kategorie: meiste km, CO2-Einsparung
Platzierung | geradelte Kilometer gesamt | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 29.651 | 4.358,80 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 15.276 | 2.245,60 | Team Christ-König | 250 Euro |
2. SILBER | 13.178 | 1.937,10 | Eschborner Spitzenradler | 200 Euro |
3. BRONZE | 9.375 | 1.378,20 | Deutsche Bank | 150 Euro |
4. Platz | 8.939 | 1.314,00 | Team-BAFA | 100 Euro |
5. Platz | 7.002 | 1.029,40 | Offenes Team - Eschborn | 50 Euro |
Kategorie: meiste km je Radler
Platzierung | geradelte Kilometer pro Team-Mitglied | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
1. GOLD | 453 | 199,70 | Rödl & Partner Eschborn | 250 Euro |
2. SILBER | 449 | 2.245,60 | Team-Christ-König | 200 Euro |
3. BRONZE | 350 | 617,70 | #teamGFT | 150 Euro |
4. Platz | 347 | 1.378,20 | Deutsche Bank | 100 Euro |
5. Platz | 324 | 857,50 | Der GLS Paket-Express | 50 Euro |
Kategorie: größtes Team
Platzierung | Anzahl aktive Radler*innen | kg CO2 vermieden | Team-Name | Preisgeld |
Sonderpreis Platin | 308 | 4.358,80 | Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn | 300 Euro |
1. GOLD | 68 | 1.937,10 | Eschborner Spitzenradler | 250 Euro |
2. SILBER | 35 | 1.314,00 | Team-BAFA | 200 Euro |
3. BRONZE | 34 | 2.245,60 | Team Christ-König | 150 Euro |
4. Platz | 33 | 944,17 | KCN | 100 Euro |
5. Platz | 28 | 1.029,40 | Offenes Team - Eschborn | 50 Euro |
Das STADTRADELN fand 2020 bereits zum 7. Mal in Eschborn statt. Vom 05.09. bis 25.09.2020 erradelten 958 Teilnehmende aus 22 Teams insgesamt 154.767 Kilometer und sparten somit rund 23 Tonnen CO2, im Vergleich zur Autofahrt auf dieser Distanz, ein. Eschborn belegte Platz 9 unter den hessischen Kommunen in der Kategorie von Städten mit 10.000 bis < 50.000 Einwohnern.
In der Kategorie meiste Kilometer und CO2-Einsparung
1. Platz (Gold): Eschborner Spitzenradler | 300€ |
2. Platz (Silber): Team-Christ-König | 200€ |
3. Platz (Bronze): Team-Deutsche Bank | 100€ |
In der Kategorie meiste Kilometer je Radler
1. Platz (Gold): Deutsche Börse | Fahrrad- Standluftpumpe |
2. Platz (Silber): Team-Christ-König | Fahrradwerkzeugbox |
3. Platz (Bronze): ADFC und Freunde | Fahrradreinigungsset |
In der Kategorie größtes Team
1. Platz (Gold): Eschborner Spitzenradler | FAIRTRADE-Produkte im Wert von 75€ |
2. Platz (Silber): Team-Bafa | FAIRTRADE-Produkte im Wert von 50€ |
3. Platz (Bronze): Team-Deutsche Bank | FAIRTRADE-Produkte im Wert von 25€ |
Ergebnisse Politik Teams:
In der Kategorie meiste Kilometer und CO2-Einsparung
1. Platz (Gold): | SPD-Eschborn |
2. Platz (Silber): | Freie Wähler Eschborn-Niederhöchstadt |
3. Platz (Bronze): | Grüne Eschborn |
In der Kategorie meiste Kilometer je Radler
1. Platz (Gold): | Grüne Eschborn |
2. Platz (Silber): | Freie Wähler Eschborn-Niederhöchstadt |
3. Platz (Bronze): | Team Eschborn 2021 |
In der Kategorie größtes Team
1. Platz (Gold): | SPD-Eschborn |
2. Platz (Silber): | Freie Wähler Eschborn-Niederhöchstadt |
3. Platz (Bronze): | Team Eschborn |