



Weiträumiger Kreisverkehr zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Schulen & Kitas im Bereich Dörnweg
Elterntaxis – Kreisverkehr und Haltestelle
Immer mehr Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto zur Schule – und immer weniger Kinder laufen. Der Verkehr vor den Kitas und Schulen hat damit zugenommen. Dadurch wird das gesamte Umfeld der Einrichtungen zu einem stark befahrenen Gebiet. Der Verkehr gefährdet die Kinder, der Lärm und die Abgase sind schädlich für sie und das geamte Schulumfeld. Damit die Verkehrssituation verbessert wird, gilt Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr ein weiträumiger Kreisverkehr als Zufahrt zum Dörnweg. Die Anfahrt zu den Schulen, der Kita und dem Schukihaus erfolgt dann über „An den Krautgärten“ und „Nordstraße“ (siehe Plan). Durch die Änderung soll eine geregelte Anfahrt erfolgen, Wendemanöver im Dörnweg vermieden und die Verkehrssicherheit erhöht werden.
Neben dem weiträumigen Kreisverkehr gibt es auch einen klar definierten Haltebereich um Kinder im Dörnweg aussteigen zu lassen. Wir bitten alle Eltern und andere Verkehrsteilnehmende um Beachtung der Regelung. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis füreinander wollen wir den Schulweg so stressfreier, angenehmer und vor allem sicherer machen.
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule – mein Kind kann das!
Ihr Kind lernt sich sicher und selbstständig in den Verkehr zu integrieren. Kinder, die immer mit dem Auto gebracht werden, lassen sich leichter von Verkehrssituationen verunsichern. Wenn Ihr Kind morgens zur Schule läuft, werden beide Gehirnhälften aktiviert und Ihr Kind wird wach für den Unterricht. Bewegung ist zudem ein wichtiger Ausgleich.
Der gemeinsame Schulweg mit anderen Kindern kann die soziale Entwicklung Ihres Kindes positiv beeinflussen. Die Kinder entdecken gemeinsam die Umgebung, geben aufeinander acht und unterhalten sich über Themen außerhalb der Schule. Hier entstehen wertvolle Freundschaften!