



Schulkinderhaus Westerbach
Das Leben im Schulkinderhaus Westerbach ist geprägt durch die offene Gruppenarbeit. Die Kinder entscheiden nach ihren Interessen und Bedürfnissen, in welchem Funktionsbereich sie sich aufhalten möchten. Diese Funktionsbereiche orientieren sich an den Bildungsbereichen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (HBEP). Die Kinder werden dabei von zehn pädagogischen Fachkräften in ihrer individuellen Entwicklung begleitet und ganzheitlich gefördert.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften und regelmäßige Entwicklungsgespräche tragen zur gemeinsamen Bildungspartnerschaft bei.
Das Haus und das große Außengelände bieten Räume zum Mittagessen, Verweilen, Erfahren und Erkunden und zum Rückzug. Angebote gibt es in den Bereichen Werken, kreatives Gestalten, Bewegung etc.
Die Hausaufgabenbegleitung unterstützt und motiviert die Kinder in ihrer selbständigen Hausaufgabenerledigung.
Gezielte thematische Angebote in Neigungsgruppen (AGs) werden am Nachmittag angeboten. Die Kinder können sich selbständig nach ihren Interessen einwählen.
Die Partizipation und Beteiligung der Kinder in allen sie betreffenden Belangen liegt den Angeboten zugrunde. Die Kinderkonferenz ist ein Gremium zum Austausch und zur Entscheidungsfindung für alle die Gesamtgruppe betreffenden Themen.
Die Ferienangebote orientieren sich an den Interessen der Kinder und stehen allen Schulkinderhauskindern offen.
Lernen Sie hier das Schulkinderhaus Westerbach näher kennen:
Formulare
Eschborn
Schulbezirk Grundschule Süd-West:
Schulbezirk Hartmutschule:
Niederhöchstadt
Schulbezirk Westerbach-Schule:
Keine Schulbezirksbindung: