



Kindertagesstätte Bismarckstraße
Jedes Kind ist einzigartig und wird mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten gesehen und gefördert.
Nach diesem Grundsatz werden situationsorientiert die Bedürfnisse und Themen der Kinder in unserer Einrichtung gesehen und aufgegriffen.
Neben der Entwicklung und der Förderung der Selbständigkeit und Selbstkompetenz hat das soziale Miteinander von Kindern und Eltern unterschiedlicher Nationen und den pädagogischen Fachkräften einen sehr hohen Stellenwert. Dies spiegelt sich in Projekten zur Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenz wie “Faustlos” wider, aber auch in der guten Vernetzung und Kooperationen im sozialen Umfeld.
Im Fokus der pädagogischen Arbeit stehen besonders die Themen Natur, Bewegung und Sprache. So lädt eine Waldpädagogin regelmäßig zur Entdeckungsreise ins nahegelegene Arboretum ein oder die Kinder können in den Wintermonaten kreativ mit ihr Naturmaterialien in der Holzwerkstatt bearbeiten.
In Kooperation mit der nahegelegenen Grundschule Süd-West können wir den Kindern einmal pro Woche zusätzliche Bewegungsanreize und Herausforderungen in der großen Schulturnhalle anbieten. Dies stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern bietet auch bereits erste Berühungspunkte mit der Thematik Schule.
Sprachbildung und Sprachförderung spielen im Alltag auf verschiedenen Ebenen eine große Rolle. Die eigene kleine Bücherei bietet immer wieder Zeiten zum Stöbern und Ausleihen der zahlreichen Bücher oder die Lesezeit am Mittag wird zum Zuhören und Entspannen genutzt. Sowohl über die Gestaltung von Sprachanlässen mittels der “Gebärden des Monats” als auch durch die kommunikationsfördernde Atmosphäre im Gruppenkreis und währen des gesamten Tagesablaufs gestalten die Kinder den Kita-Alltag selbstbestimmt mit.
Eschborn
Schulbezirk Grundschule Süd-West:
Schulbezirk Hartmutschule:
Niederhöchstadt
Schulbezirk Westerbach-Schule:
Keine Schulbezirksbindung: